Warum ist Gummimulch besser und sicherer für Ihre Spielplätze im Hinterhof?

Wenn Sie mit dem Gedanken spielen, einen Spielplatz für Ihre Kinder zu bauen und einzurichten, dann gehen Sie sicher alle notwendigen Fragen in Ihrem Kopf durch.

Fragen wie welche Art von Spielzeug, welche Spielboden Größe und das Bodenmaterial. Letzteres ist eines der wichtigsten Dinge, die Sie berücksichtigen müssen, da es möglich ist, so etwas Schönes und Freude zum Spaß Ihrer Kinder zu bauen, nur um es am Ende zu bereuen, weil Ihr Kind sich durch einen Sturz schrecklich verletzt Spielplatz Ausrüstung.

Während wir sprechen, gibt es verschiedene Arten von Bodenbelägen, die in Hinterhöfen, Gemeinschafts- und öffentlichen Kinderspielplätzen verwendet werden können. Einige davon sind Asphalt, Granit, Gras, Holzspäne und Gummimulch.

Die Art des Spielplatzbodens, den Sie auswählen, bestimmt weitgehend, welche Art von Spielgeräten Sie auf dem Spielplatz installieren können, und welche Art von Wartung sie erhalten. Daher sind Oberflächen mit losen Fülleigenschaften nicht unbedingt die besten auf dem Markt erhältlichen. Außerdem sind sie nicht die beste Option, wenn es um die Sicherheit von Kindern auf dem Spielplatz geht.

Von allen oben genannten ist zum Zeitpunkt des Schreibens dieses Artikels der Gummimulch der sicherste. Gummimulch wird von vielen Reifen- und Mulchherstellern aus recycelten Reifen hergestellt. Gummimulch, obwohl winterhart und zäh, erfordert eine konsequente Untersuchung auf Löcher, Brandwunden, Furchen und lockere Stellen. Sobald diese entdeckt werden, ist es ratsam, sie schnell zu reparieren, da ein Stich rechtzeitig neun spart.

Abgesehen davon wird Gummimulch von Tag zu Tag billiger, was ihn für viele Menschen erschwinglich macht. Es ist in der Lage, die Umgebung zu verschönern und hat aufgrund der weichen Natur die Fähigkeit, den Sturz von Kindern zu stoppen. Dadurch wird die Schwere von Verletzungen, die die Kinder möglicherweise erlitten haben, im Vergleich zu der Schwere von Verletzungen minimiert, die auf Böden wie Sand und Asphalt erlitten worden wären.

Gummimulch hält lange – manche mindestens 20 Jahre – und behält seine Weichheit. Hinsichtlich der Umweltverträglichkeit ist die nötige Skepsis vorhanden. Aufgrund seiner Beschaffenheit zersetzt sich Gummi nicht sehr leicht. Tatsächlich wird geschätzt, dass Reifen etwa 200 Jahre brauchen werden, bevor sie verrotten können. Die Verwendung eines Bodens wie Gummimulch kommt also nicht nur Ihnen zugute, sondern verursacht auch minimale Umweltschäden.